Die CHRONIK des SCHACHCLUB SCHWAZ |
1931 - die GRÜNDUNG des Klubs "SCHACHVEREINIGUNG SCHWAZ"
Dies kann natürlich nur ein Auszug aus der Chronik eines Vereines sein, der mehr als 90 Jahre alt ist. Man darf sich die Anfänge unseres Klubs so vorstellen: Da trafen sich ein paar schachbegeisterte Männer jede Woche zu einem Schachspiel. Am Foto links sind dies Dr. HIPPMANN und Fritz FARTHOFER bei einem Schachspiel im Grünen.
1931 wurde der Verein das erste Mal in einer Tiroler Zeitung erwähnt. Damals hieß er "SCHACHVEREINIGUNG SCHWAZ" und die beiden Freizeitspieler waren an der Gründung maßgeblich beteiligt. Es wird in dieser Zeitung berichtet, dass die Schachvereinigung Schwaz zu einem Freundschaftsspiel in Innsbruck gegen den damals wohl größten und besten Verein "SK SCHLECHTER INNSBRUCK" antrat. Nur knapp wurde dieses Match mit 4 : 6 verloren und damit war das Schachfeuer in Schwaz entfacht. Ein Pater der Franziskaner in Schwaz (Pr Benedikt), Dr. Hippmann, Frau Förg und eben Fritz Farthofer meldeten den Verein bei der BH Schwaz an. Man traf sich nun wöchentlich einmal in einem Schwazer Gasthaus - dem Kirchbräukeller Näher der Pfarrkirche. Meisterschaft wurde noch nicht gespielt.
Unter Hitler wurde der Verein stillgelegt. Man hatte keine Muse mehr für das königliche Spiel. |
Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg
1947 wurde der Verein reaktiviert und in "SCHACHKLUB SCHWAZ" umbenannt. Bis 1980 hieß der Klub so bis man einen Sponsor - die SPARKASSE SCHWAZ - fand. Auf Grund der finanziellen Unterstützung des Vereines war es dann auch notwendig, den Sponsor in den Namen aufzunehmen -"SCHACHCLUB SPARKASSE SCHWAZ". Dabei fand auch das "C" bei Club den Weg in den Namen, da damals auch der Schiclub Schwaz gegründet und ebenfalls von der Sparkasse unterstützt wurde. Die Sparkasse verließ 1989 den Verein als Sponsor und so musste sich der SC nach einem anderen Unterstützer umsehen. 1991 konnte ein finanzkräftiger Sponsor gefunden werden und der Verein nannte sich ab diesem Zeitpunkt "SCHACHCLUB KRÖLL-TECHNIK SCHWAZ". Durch das Abwandern des Betriebes nach Deutschland verlor der Club wieder seinen Financier und führte ab diesem Zeitpunkt den Namen "SCHACHCLUB SCHWAZ". Die Stadtgemeinde Schwaz ist aber ein großzügiger Unterstützer unseres Vereines geblieben, ohne den wir wahrscheinlich viele Ziele nicht erreichen hätten können.
Auf dem Foto rechts, das 1954 entstand, sind Helmut BISTAN, Jürgen HOSP, Josef JEDINGER, Ernst KNAPP, Dr. Cornelius WOISETSCHLÄGER, Otto KREIDL, Peter GREIDERER, Elmar LAMPRECHT, Helmut KIRCHMAIR und Ibrahim BUCO - mit diesem Team nahm man an den TIROLER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN ab 1950 teil. |

AUFSTIEG in die höchste Tiroler Schachliga - LANDESLIGA
1954 stieg der SCHACHCLUB SCHWAZ in die höchste Tiroler Liga - die LANDESLIGA - auf und ist seit dieser Zeit nie mehr aus dieser klasse abgestiegen. Das Spiellokal war das Gasthaus Brücke, wo man im 1. Stock die Meisterschaftsrunden austragen konnte. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen existieren seit dem Jahre 1974. 1975 wurde jährliche Jahreshauptversammlung abgehalten - Obmann war damals Helmut KIRCHMAIR. Er konnte zu dieser konstituierenden Sitzung immerhin 10 (!) Mitglieder begrüßen. Insgesamt hatte der Verein noch 20 zahlenden Personen, sodass die Beschlussfähigkeit gegeben war.
1978 brachte Helmut KIRCHMAIR Schach in die Schulen und konnte dabei erfolgreich viele Jugendliche zum Spiel mit den Figuren bringen. Die Schwazer Jugendlichen waren bald so stark, dass sie sogar den österreichischen Schulschach Mannschaftsmeistertitel in die Knappenstadt holten. Aus dieser Jugendtruppe stach besonders ein Jugendlicher heraus - Gerhard TRINKL. Christof KONDRAK, Gerald SCHMADL, G. MELCHIOR und eben Gerhard TRINKL schafften diesen Titel eines "ÖSTERREICHISCHEN SCHULSCHACHMEISTERS. |
 |
Harald FÜRLINGER - ein großes Talent des SCHACHKLUB SCHWAZ

Damals kam auch ein "Junger" zum Verein, der wohl einer der besten Schachspieler Tirols werden sollte - Harald FÜRLINGER. Leider musste der Klub nun öfters das Vereinslokal wechseln, da die Schachspieler keine gern gesehen Gäste waren, konsumierten sie doch während einer Partie fast nichts und Gäste durften ebenfalls bei den Meisterschaftspartien nicht ins Spiellokal. So landete man schließlich im 1. Stock des Volkshauses Schwaz.
1975 trat Harald FÜRLINGER wieder dem SK Schwaz bei, da er zwischenzeitlich den Klub verlassen hatte und bei Schlechter Innsbruck in der österreichischen Bundesliga gespielt hatte. 1977 wurde er erstmals TIROLER MEISTER. Ab diesem Zeitpunkt spielte Harald viele Jahre in der Landesligamannschaft des Vereines auf Brett 1 und ist auch heute noch mit fast 90 Jahren einer der Besten seines Alters in Tirol. Auf den Fotos rechts sind zwei Rivalen der damaligen Schachszene zu sehen. Der Unterländer Helmut GASTEIGER schaffte ebenso wie Harald den Sieg beim damals schon traditionellen Dreikönigsblitzturnieres in Schwaz.

Dreikönigsblitzen 1976 und 77 |
|
GERHARD TRINKL - ein großes Schachtalent +

Aus dieser Jugendtruppe stach besonders ein Jugendlicher heraus - Gerhard TRINKL. Der 14-Jährige konnte auf Anhieb die Tiroler Blitzschach Einzelmeisterschaften der "Großen" gewinnen und spielte auch sofort in der Landesligamannschaft des SK Schwaz mit. Leider kam es dann zu gröberen Unstimmigkeiten im Verein, so dass Helmut Kirchmair als Obmann zurücktrat und Fritz FARTHOFER sogar den Schwazer Verein verließ.
Buco Ibrahim übernahm nun die Jugendbetreuung und unter seiner Führung schaffte der SK Sparkasse Schwaz sogar den Aufstieg in die zweithöchste österreichische Schachliga - die Bundesliga West. Dort konnte man sich zwar nur ein Jahr halten, musste dann wieder absteigen, aber ein e Saison weiter wurde noch einmal der Aufstieg geschafft. |

Der AUFSCHWUNG - bis in die höchste österreichische Schachliga
OBMANN Kurt WALSER - Er übernahm die Obmannschaft in einer sehr schwierigen Zeit für den Verein. Wieder einmal musste der Klub "wandern". Dieses Mal ging es nach Stans. Dort hatte Ibrahim BUCO ein kleines Cafe gepachtet. Im Hinterzimmer - ungeheizt und voller Qualm (viele Schachspieler waren Raucher) - mussten sich eine Zeitlang sogar die Jugendlichen aufhalten und üben. Die Suche nach einem geeigneten Spiellokal war das wichtigste. Der neue Obmann knüpfte aber Kontakt zur Schule. Nachwuchsarbeit bedeutete ihm sehr viel. Herbert ERLACHER, der Lehrer an der Schwazer Hauptschule war, wurde gewonnen, eine Schachgruppe an der Schule zu gründen. Das Training übernahm dann zum Teil der Verein. Die Jugendarbeit trug bald Früchte. So erhöhte sich die Mitgliederzahl innerhalb eines Jahres um 24 Schachschüler auf mehr als 70 Vereinsmitgliedern. Ende 1979 trat Ing. Philipp HABERZ dem Verein bei. Er und Obmann Kurt WALSER wurde sehr belächelt, als sie die Idee verlauten ließen, dass ihr großes Ziel, der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Staatsliga A war.
(Foto links: Die Schachgruppe an der Hauptschule Schwaz)
|
 
Die Saison 1980/81 wird als eine der erfolgreichsten Jahre in die Geschichte des Schachclubs Schwaz eingehen. In der Westliga und in der Landesliga kämpften die Schwazer Team um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Am Ende konnten sich beide Teams über den 2. Platz freuen. Der Vorstand des Schachclub Schwaz lautete damals: Obmann Kurt WALSER, Stellvertreter Herbert KONDRAK, Schriftführer Herbert ERLACHER, Kassier Peter GREIDERER und Organisationsleiter Philipp HABERZ. Spieler wie Christof KONDRAK, Bernhard MAYR, Reinhard KORNTHALER, Georg und Stefan FUCHS kamen damals zum Verein und spielten sich langsam aber sicher an die Spitze. In dieser Zeit wurden auch die internationalen Schwazer Schachtage, die zu Pfingsten im Volkshaus Schwaz ausgetragen wurden, gegründet. |
 
AKTION: SC SCHWAZ in die BUNDESLIGA A: In der Saison 1981/82 verstärkte sich der Schachclub Schwaz mit österreichischen Spitzenspielern: FM Ernst WEINZETTL, IM Vladimir KOSTIC und MK Adolf DENK. Mit dieser Truppe schaffte der SC Kröll-Technik Schwaz den Durchmarsch in die oberste Spielklasse Österreichs. Das Ausscheidungsturnier um den Aufstieg in die Staatsliga A wurde in der Pölzbühne in Schwaz ausgetragen und geschafft. Nun verstärkte sich der SC noch weiter und holte den damals einzigen Großmeister aus Österreich GM Josef KLINGER nach Schwaz. Um dies finanzieren zu können, mussten die Funktionäre sehr rege sein und viele Turniere organisieren, Sponsoren suchen und gewaltigen Einsatz zeigen.
|
 
Der SCHACHCLUB Kröll-Technik SCHWAZ ist ÖSTERR. VIZEMEISTER
Der Erfolg stellte sich aber bald ein. In der Saison 1988/89 wurde der SCHACHCLUB KRÖLL-TECHNIK SCHWAZ österreichischer Vizemannschafts-meister hinter RANSHOFEN aber noch vor GRAZ, SALZBURG und FLÖTZERSTEIG WIEN. Der SC spielte mit folgender Mannschaft: GM KLINGER (5 P. aus 9 P.), IM KOSTIC V. (11,5 aus 18), FM WEINZETTL (9,5 aus 18) DENK A (10 aus 14) und Christof KONDRAK (2 aus 3).
Foto links: Der Präsident des ÖSB gratuliert den erfolgreichen Schwazern. |
GM Viktor KORTSCHNOI in SCHWAZ
Dieser Erfolg brachte auch einen gewaltigen Aufschwung für das Tiroler Schachgeschehen.
Bald eiferten andere Vereine dem Schwazer Vorbild nach und versuchten ebenfalls den Sprung auf die nationale Ebene: ISK, ABSAM, WÖRGL und JENBACH, ...
In Schwaz wurde sogar daran gedacht, einen Vizeweltmeister zu engagieren. So wurde GM Viktor KORTSCHNOI "der Schreckliche" nach Schwaz zu zwei Simultanveranstaltungen gegen 30 Erwachsene und 30 Jugendliche und einem Kurzzeitsimultan vor laufenden Kameras gegen 6 der Tiroler Elite - die Partien liefen während der Sendung "TIROL AKTUELL" in ORF2 - eingeladen, um mit ihm eine Zukunft als Spieler für Schwaz zu sprechen. Auch an GM SPASSKI (Russland) wurde eine Anfrage gestellt. Nun - beide waren einfach zu teuer, so dass dieser Traum bei seite geschoben werden musste.
|
OBMANN Kurt WALSER stirbt überraschend - schwere Zeiten für den Verein brechen an!
+ Kurt WALSER - Als der Obmann Kurt WALSER im Jahre 1994 plötzlich verstarb, war der Verein fast "bankrott". Jedenfalls konnte sich der Klub die Legionäre nicht mehr leisten. Auch die Fahrten und Aufenthalte bei den vielen Auswärtsrunden in ganz Österreich sprengten das Budget. So verzichtete der Verein 1995 auf den Weiterverbleib (1994/95 wurde der SC Schwaz noch einmal 8. der Staatsliga A) in der höchsten Liga und stieg freiwillig in die LANDESLIGA TIROL ab. Jahre der Budgetkonsilidierung standen ins Haus und es musste nun schnell auf eigenen Nachwuchs gebaut werden. Der neue Obmann Herbert ERLACHER verzichtete auf alle Legionäre und schaffte mit einem sehr jungen Team gemischt mit erfahrenen Spielern nicht nur den Klassenerhalt, sondern spielte sogar um den Aufstieg in die Westliga mit.
Der Vorstand des SC Schwaz 01/02 - von links: Obmann Stv. Herbert Kondrak, Obmann Herbert Erlacher, Kassier Hölzl Peter, Kassier Stv. Kondrak Christoph; Jugendbetreuer Fuchs Georg in unserem hart "erkämpften" Vereinslokal, dem Seniorenheim im Postpark!
|
Endlich wieder finanziell saniert! SC SCHWAZ - Landesligameister 2003/04

Der Schachclub Schwaz baut wieder auf seine Jugend: Weihnachtsturnier 2001 in Schwaz.Das Vereinsjahr 2002/03 brachte einen weiteren großen Erfolg für den SC Schwaz: Unser Verein gewann die Meisterschaft in der LANDESLIGA und erlangte damit die Berechtigung für den Aufstieg in die Bundesliga B West. Auch die 1. Klasse-Mannschaft schaffte gerade noch den Klassenerhalt in der 1. Klasse. Die Gebietsligamannschaft (Jugend) schaffte den ausgezeichneten 4. Platz in der Gebietsklasse Ost - ein Zeichen für die Zukunft
Foto links: Die Meistermannschaft 2003: MK Fuchs Georg, MK Fürlinger Harald, Angerer Helmut, Obmann Erlacher Herbert, Kondrak Christoph, FM Bachmayr Peter, Reiter Hannes |
Die Zeit der JUGEND- die Zeit der "Füchse"

Die nächsten Aktivitäten setzten die Jungen des Vereines: "Die Zeit der Füchse": Stefan, Georg und Thomas Fuchs. Vater Adolf Fuchs brachte alle drei Söhne zum Schachclub Schwaz. Durch erfolgreiche Jugendarbeit im Verein und auf Landes- und Bundesebene erreichte - Georg FUCHS - große Erfolge. Viele Tiroler Einzelmeistertitel in der Schüler- und in der Jugendklasse berechtigten Georg bei den österr. Meisterschaften teilzunehmen und auch dort gewann er zweimal den Titel eines ÖSTERREICHISCHEN SCHÜLER- und JUGENDMEISTERS. Diese Erfolge ermöglichten ihm mehrere Teilnahmen bei EUROPA- und WELTMEISTERSCHAFTEN, sodass seine Elozahl rapide stieg - 2240!
Fotos links: Georg FUCHS |
 
Stefan FUCHS übernahm kurzfristig die Obmannschaft von Herbert ERLACHER, der aus gesundheitlichen Gründen abdanken musste. Der Verein versuchte nun wieder sich in der "Westliga" zu etablieren. Viele Veranstaltungen und Turniere wurde nach Schwaz geholt oder von Schwazer Schachspielern besucht!
Foto 1: Obmann Stefan FUCHS bei einem Westligaeinsatz
Foto 2: Die Pölzbühne uns "Präsentationsraum und Turniersaal.
Immer wieder stand die Pölzbühne in Schwaz im Mittelpunkt des Tiroler und westösterreichischen Schachgeschehens. Neben den traditionellen Dreikönigsblitzturnieren fanden auch die Abschlussrunden der 2. Bundesliga - wie jetzt die Westliga genannt wird - statt.
|
SC SCHWAZ in der 2. BUNDESLIGA WEST 2003/04
Nachdem der SC Schwaz nach dem Abstieg in die Landesliga im Spieljahr 2001/02 den Wiederaufstieg in die zweithöchste Spielklasse geschafft hatte, hielt sich der Verein in den kommenden Jahren zwar knapp aber doch in der Bundesliga (8. Platz). Mit zwei Schachfreunden aus Deutschland verstärkt, kam auch wieder Schwung in das Team und kämpfte bis zum Schluss um den Klassenerhalt, der geschafft wurde. |
   
Unser traditionelles DREIKÖNIGSBLITZTURNIER wird 40!
Das Dreikönigsblitzturnier ist jedes Jahr der schachliche Höhepunkt in der Turnierordnung des SC Schwaz. An diesem Turnier nehmen immer wieder die besten Tiroler Spieler und Spieler aus dem Raum Bayern teil. Die Fotos zeigen ein paar Einblicke in das wohl erfolgreichste Blitzturnier Tirols. |

Die schlechteste Saison "aller Zeiten"
Die Spielsaison 2004/05 wird als eine der schlechtesten Saisonleistungen in die Analen des SC Schwaz eingehen. Nicht nur dass die Bundesliga B Mannschaft absteigen musste, sondern auch die Landesligamannschaft schaffte den Klassenerhalt nicht und musste ebenfalls in die I. Klasse absteigen. Das 3. Team des SC Schwaz schaffte die obere Playoff der 2. Klasse und dort den guten 4. Platz. Ein Lichtblick in diesem Jahr war die Jugendtruppe um Ranner Stefan, Diem Lukas, Nöckl Gerhard, Kirchmair Thomas und Bergmeister Christoph, die den Aufstieg in die 2. Klasse schaffte. |
 
Vorstandswechsel beim SC Schwaz - Obmann Ranner Stefan Am 30.Mai.2008 hielt der Schachclub Schwaz seine Jahres- hauptversammlung ab und wählte Obmann Ranner Stefan einstimmig. Obmann - Stv. wird Erlacher Herbert, Schriftführer bleibt Fuchs Georg und Kassier bleibt Kondrak Christoph. Mit Nöckl Gerhard kommt ein weiterer junger Spieler in den Vorstand als Schriftführer - Stv. |
Helmut Angerer - ein "Kämpfer"
des Schwazer Schachklubs |
Farthofer Fritz 99. Geburtstag
Mit 100 stirbt Fritz |
Georg FUCHS - FIDEMEISTER |
Vereinscupsieger 2010: SC Schwaz
:Bernhard BAYER, Michael GRUBER, Christoph KONDRAK und Hansjörg BLAAS |

Zwei Schwazer im Vorstand des Landesverbandes Tirol:
Herbert Erlacher (Vizepräs.) und Stefan Ranner (Kassier, dann Landesspielleiter).
Von links: Stefan Ranner, Gerhard Wurzer, Manfred Werdinig, Josef Kreutz, Karin Ladner/Schnegg, Peter Platzgummer, Präsident Johannes Duftner, Herbert Erlacher, Helmut Kleissl, Karl Mantl,
Anton Niedermayr
|
Georg FUCHS und Bernhard BAYER
beim Kitzalpschach |
Die große Schlussveranstaltung 2011 im Silbersaal des SZentrums in Schwaz mit über 300 Schachspielern |
|
 Der MEISTERTITEL 2010 und 2013
Die Landesligamannschaft des SC Schwaz spielte die gesamte Saison hervorragend und gewann mit einem Matchpunkt Vorsprung des Meistertitel der Landesliga Tirol. Dieser Titel berechtigt gleichzeitig in die 2. Bundesliga West 2010/11 aufzusteigen. Auf dem Foto links sind leider nicht alle Meister drauf - von links: Organisationsleiter des LV Tirol Erhard Johann, Hannes KÖLL, Gerhard STREITER, Christoph KONDRAK, Hansjörg BLAAS, Obmann Stefan RANNER, Michael GRUBER, LV Tirol Maskottchen Anna-Lena SCHNEGG und LV Präsident Hanspeter HASPINGER nach der Siegerehrung im VZ Jenbach.
Insgesamt wurde der SC SCHWAZ seit der Saison 2000 sieben (!) Mal Meister in der Landesliga Tirol!
|

Die Meisterschaft 2014/15 der 2. Bundesliga West brachte den Schachclub Schwaz in arge Bedrängnis. Nachdem finanzielle Schwierigkeiten im Verein aufgetreten waren - die letzte Runde in Salzburg konnte nicht mehr finanziert werden, verzichtete die Mannschaft auf ein Antreten. Trotz Rücksprache beim Turnierleiter der 2. Bundesliga wegen der Konsequenzen eines Rücktrittes wurde der Verein vom ÖSB auf 5 (!!?) Jahre gesperrt. Trotz Ansuchen um Reduzierung der Strafe musste der SC in den sauren Apfel beißen und die Sperre absitzen. Wie gut der Zusammenhalt im Verein ist, zeigte sich jetzt, denn kein Spieler suchte das "Weite", sondern alle blieben dem Verein treu, sodass das Projet "Aufstieg in die 2. Bundesliga West" wieder angegangen werden.
|
BERLIN war eine Reise wert!
Im März 2018 ging unser Verein auf große Reise. 11 Schachclubmitglieder packten ihre Koffer und setzten sich in den Zug nach Berlin, um dort die Schachbesten der Welt beim Finale des Kandidatenturnieres anzufeuern. Mit dem ICE war die Reise nicht nur schnell, sondern sehr bequem. Das Hotel in der Nähe des Kurfürstendammes war perfekt. Von dort aus entdeckten wir die deutsche Bundeshauptstadt. So machten wir Potsdamm unsicher und schlenderten entlang der ehemaligen Zonengrenze bis zum Jackpoint Charly. Musemsbesuche, Theaterabend und Einkaufsbummel standen natürlich auch auf dem Programm, ehe wir uns zu den Schachgrößen beim "Gleisdreieck" im "Kühlhaus" mit der U-Bahn auf den Weg machten. Dies war dann aber der ultimative Höhepunkt der Reise, den wir wohl alle nicht mehr vergessen werden. Jedenfalls ein großer Dank gilt da unserer Margit, die alles bestens geplant hatte.
> Siehe FOTOS der Reise nach Berlin

|

TRIENT/MARTIGNANO in Freundschaft
Anfang September 2018 wurde unser Verein nach Trient eingeladen, um ein Freundschaftspiel gegen die Partnergemeinde Trient/Martignano auszutragen. Es war bemerkenswerter Ausflug, den wir gemeinsam mit der Trachtengruppe "Almrausch-Sölleiten" machten. In Trient wurden wir herzlichst empfangen. In einem Weingut außerhalb von Trient bezogen wir unser Quartier, was uns sehr gut passte, den dort gab´s guten Wein. Am Nachmittag des ersten Tages besuchten wir das Technikmuseum der Stadt Trient, Am Abend zeigten die "Schuachplattler" was sie drauf hatten und boten im Festzelt eine perfekte Darbietung. Danach labten wir uns im Quartier noch mit ein paar guten Tropfen des köstlichen Weines und genossen einen gewaltigen Sonnenuntergang.
Das Freundschaftsmatch am nächsten Tag, das überall in Trient mit Plakaten angekündigt worden war, zeigte eine starke Trienter Mannschaft und eine kämpferische Schwazer Auswahl. Schließlich endete die Freundschaftsbegegnung eben freundschaftlich mit einem 1:1. Die Zweitwertung konnten wir knapp mit 10,5: 7,5 für uns entscheiden. Es war eine sehr schöner Ausflug, der auf einem Aussichtsberg bei Trient endete, von dem wir bei herrlichem Wetter und toller Aussicht von der Partnergemeinde Abschied nahmen. Eine Einladung für das kommende Jahr wurde natürlich noch angeboten!
> Siehe weitere FOTOS dieser Veranstaltung |
Eine neue Ära beginnt - der SC Schwaz hat eine OBFRAU - Margit BOGNER übernimmt das Zepter des SC

Bei der letzten Jahreshauptversammlung waren dabei:
von links - Bernhard BAYER, Dominique GERLACH, Philipp RINNERGSCHWENDTNER, Matthias TAFERTSHOFER, Moriz BINDER,
Michael GRUBER, Stefan RANNER, Georg FUCHS, Margit BOGNER, Gerhard STREITER, Viktor KIRCHMAIR, Hannes KÖLL,
Herbert ERLACHER und Christof KONDRAK. |
24.11.2018 - BLITZSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2018
Zur Eröffnung dieses Turnieres ließ es sich dann auch der Bürgermeister der Gemeinde Kolsass Ing. Hansjörg GARTLACHER nicht nehmen und hieß gemeinsam mit dem Schachpräsidenten Johannes DUFTNER und der Organisationschefin die besten Schachspieler aus ganz Tirol willkommen zu heißen. Teilnahmeberechtigt waren die zehn Landesligateams Tirols. Gespielt wurde im Modus 3 Min. + 2 s pro Zug in einer Hin- und Rückrunde - insgesamt 18 Partien für jeden Teilnehmer. Nachdem Armin BAUMGARTNER und Stefan RANNER, die beiden erfahrenen Schiedsrichter Klarheit in die Blitzschachregeln gebracht hatten, gaben sie die erste Runde frei.
Mit einem sehr starken Team (IM Maximilian BERCHTENBREITER - 2430, FM Max HESS - 2331; Andreas CIOLEK - 2216, FM Günther WACHINGER - 2190 und Arthur KRUCKENHAUSER - 1974) trat der Verein SCHACH ohne GRENZEN zu diesen Meisterschaften an und gewann souverän den Titel eines 1. TIROLER MANNSCHAFTSMEISTERS im Blitzschach 2018 mit 34 Matchpunkten und einem Vorsprung von 5 MP vor dem Zweitplatzierten.
Diesen Rang erreichte mit 29 Matchpunkten der SC SCHWAZ, der mit folgender Aufstellung angetreten war: Moriz BINDER (2234), Hansjörg BLAAS (2237), FM Georg FUCHS (2210), Christof KONDRAK (2107) und Michael GRUBER (2124).
An der 3. Stelle landete die SPG FÜGEN-MAYRHOFEN/ZILLERTAL (IM Fabian PLATZGUMMER (2346), FM Helmut KLEISSL (2259), Franz KUPFNER (2149), Paul SPINDELBERGER (2038) und Josef FERRARI (2010) und insgesamt 27 MP.
Die weitere Reihung lautete 4. SPG KUFSTEIN/WÖRGL, 5. SK ABSAM, 6. ROCHADE RUM, 7. SK REUTTE, 8. SPG HALL/MILS, 9. INSBRUCK- PRADL 10. VÖLS&HAK INNSBRUCK.
> Siehe die ERGEBNISSE der LM Blitzschach
25.11.2018 - SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2018
Mit der gleichen Aufstellung wie am Vortag war das favorisierte Team des Vereines SCHACH ohne GRENZEN auch zu diesem Turnier angetreten – und sie gewannen wie am Vortag überlegen den Tiroler Mannschaftsmeistertitel im Schnellschach 2018. Konnte am Vortag noch der SC SCHWAZ gegen das Team um Obfrau Ina ANKER gewinnen, so schafften sie beim Schnellschachbewerb alle neun Runden als Sieger abzuschließen. Mit 18 Matchpunkten und 36,5 Brettpunkten war es ein bemerkenswerter Turniersieg und der Titel „Tiroler Mannschaftssieger 2018 im Schnellschach“.
Mit Silber musste sich wieder der SC SCHWAZ begnügen und es kursierte der Spruch im Turniersaal „Silber für die Silberstädter, was sonst!“. Mit 14 Matchpunkten und 31,5 Brettpunkten konnten sie die stark spielenden Teilnehmer des Schachklubs ROCHADE RUM mit einem Punkt hinter sich lassen.
Die weitere Reihung: 4. ABSAM (11 MP), 5 SPG KUFSTEIN/WÖRGL (10 MP), 6. REUTTE (7 MP), 7. SPG HALL/MILS (6 MP), 8. SPG FÜGEN-MAYRHOFEN/ZILLERTAL (4 MP/17), 9. INNSBRUCK PRADL (4 MP/15), 10. VÖLS&HAK INNSBRUCK (3 MP).
> ERGEBNISSE SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2018
Die Doppelveranstaltung wurde am Sonntag, 25.11.2018 gegen 17.00 Uhr mit dem Wunsch auf eine Wiederaustragung dieser Mannschaftsmeisterschaften 2019 – vielleicht in Kolsass – geschlossen! |

BLITZ- und SCHNELLSCHACH LM 2018 in KOLSASS
Die Unterinntaler Gemeinde Kolsass stand zwei Tage im Mittelpunkt des Tiroler Schachgeschehens. So wurden dort am 24. und 25. November 2018 zwei Tiroler Mannschaftsmeisterschaften im wunderschönen Gemeindesaal ausgetragen. Vom Landesverband Schach vergeben und organisiert vom regen Schachclub Schwaz fanden die Funktionäre den idealsten Veranstaltungssaal eben in Kolsass, dem Wohnort von Margit BOGNER, der Obfrau des Vereines aus der Knappenstadt, und von Georg FUCHS, der ja dort aufgewachsen ist. In den beiden Tagen wurden über 650 (!) Schachwettkampfpartien gespielt.
> FOTOS der VERANSTALTUNG in Kolsass
|
Die Preisverteilung der Stadtmeisterschaft 2018 bei der 22 Spieler aus mehreren Tiroler Vereinen teilnahmen, fand im Rahmen der Weihnachtsfeier des SC Schwaz am Freitag, 7.12.2018 statt. Auch das schon traditionelle Weihnachtsblitzturnier wurde im Rahmen dieser Feier ausgetragen. Die Obfrau des SC Schwaz Margit BOGNER konnte zu dieser Feier nicht nur 28 Mitglieder des Clubs und Teilnehmer bei der abgelaufenen Stadtmeisterschaft 2018 begrüßen, sondern auch Stadträtin Mag. Viktoria GRUBER mit ihrem Sohn willkommen heißen. Viktoria GRUBER übermittelte nicht nur den Gruß der Schwazer Stadtgemeinde, sondern fand auch anerkennende Worte für einen der aktivsten Vereine der Knappenstadt und bedankte sich bei allen Funktionären für ihren Einsatz.
Danach wurden die Preisträger der Stadtmeisterschaft 2018 geehrt ,.. LIES WEITER
Die Gewinner der Stadtmeisterschaft 2018:
von links: StR Mag. Viktoria GRUBER, FM Dieter PILZ (2. Platz und Senioren-stadtmeister s50+ 2018), Herbert ERLACHER (Seniorenstadtmeister S65+), FM Georg FUCHS (Stadtmeister 2018) Helmut ANGERER (3. Platz) und Obfrau Margit BOGNER
.
> Zu den ERGEBNISSEN, zur AUSLOSUNG der STM18 auf ChessResult
> Siehe auch den MENÜPUNKT STADTMEISTERSCHAFT
> Siehe FOTOS der Veranstaltung
> Siehe BILDER der Preisverteilung und der Weihnachtsfeier (Ampferer M.)
|
56. SCHWAZER STADTMEISTERSCHAFT 2019 - 4. Gerhard-RANNER-Gedenkturnier |

(2.12.19) Nach 4 Runden der Stadtmeisterschaft 2019, dem 4. Gerhard-Ranner-Gedenkturnier führt der Schwazer Reinhard KORNTHALER mit einem Punkt Vorsprung vor FM Dieter PILZ (SK Absam) und dem Titelverteidiger FM Georg FUCHS. Am Freitag, 6.12. wird die 5. und letzte Runde gespielt. Dem Führenden genügt dabei schon ein Remis gegen Gerhard STREITER, um sich erstmals den Titel eines Schwazerstadtmeisters zu holen. Um den 2. Platz rittern Dieter PILZ und Georg FUCHS, die gegeneinander antreten müssen, Gerhard STREITER, Helmut ANGERER und der Kufsteiner Zejlko KUZMANOVIC, die alle 3 Punkte auf ihrem Konto haben,
Die Preisverteilung der Stadtmeisterschaft folgt aber erst in einer Woche, am 13.12.2019 um 19.00 Uhr. Nach der Preisübergabe wird ein Blitzturnier gespielt und bei Speis und Trank schließt die heurige offene Schwazer Stdtmeisterschaft!
> Siehe TABELLE der 56. Stadtmeisterschaft
> Ausschreibung zum DOWNLOAD
> Siehe auch STADTMEISTERSCHAFT 2019
(9.11.19) Die 56. offene Schwazer Stadtmeisterschaft hat begonnen. Am Freitag, den 8. November 2019 konnte Schiedsrichter und Ob,mann-Stellvertreter Moriz BINDER 17 Teilnehmer aus neun Tiroler Vereinen zur 1. Runde des traditionellen Schachturnieres im Vereinsheim des SC Schwaz begrüßen.
Mit von der Partie ist natürlich auch der Titelverteidiger des Vorjahres FM Georg FUCHS, der die erste Partie gewinnen konnte. Es gab durchwegs Favoritensiege. FM Georg FUCHS; FM Dieter PILZ (SK Absam), Reinhard KORNTHALER, Michael GRUBER, Helmut ANGERER, Gerhard STREITER (alle SC Schwaz), Georg KARRER (Langklampfen) und Michael AMPFERER (SK Rattenberg) gewannen ihre Partien.
Die 2. Runde wird am Freitag, 15.11.2019 um 19.00 Uhr im Vereinsheim des Knappenstädter Vereines gespielt.
|
S A I S O N A B S C H L U S S - 2018/19 |
Zwar konnten Ziele, die wir uns vor der Saison gesetzt hatten nicht ganz erreicht werden, trotzdem war es eine recht erfolgreiche Teilnahme an verschiedensten Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften unserer Aktiven und Teams.
VERANSTALTUNGEN in SCHWAZ und PLATZIERUNGEN der Schwazer Spieler:
- 12.06.2018 - Seniorenmeisterschaften 2018 - Klasse S65+ Harald FÜRLINGER - 2. Platz
- 16.06.2018 - Jugendmannschaftsmeisterschaft 2018 in Mils - SCHWAZ - 6. Pl.
- 24.06.2018 - Tiroler Blitzschach Einzelmeisterschaften: Christoph Kondrak - 8. Pl.; Hansjörg Blaas 10. Pl.
- 25.06.2018 - Tiroler Schnellschach Einzelmeisterschaften: Christoph Kondrak - 4. Pl.
- 07.07.2018 - 2. Int. Schnellschachopen in Rattenberg: 2. FM Georg Fuchs, 3. Moriz Binder
- 19.08.2018 - 20. Schlossbergblitzen in Rattenberg: 3. Hansjörg Blaas
- 31.08.2018 - Tiroler Einzelmeisterschaften; 2. Open A Innsbruck: 36. Thomas Lochte; 53. Christoph Kondrak
- 11.11.2018 - SC Schwaz veranstaltet Jugendschachrallye in der NMS Schwaz
- 25.11.2018 - Schwaz veranstaltet in Kolsass die 1. Mannschaftsblitzschach- und Schnellschachmeisterschaften
- 26.11.2018 - SC Schwaz - 2. Pl. bei den Blitzschach- und Schnellschachmannschaftsmeisterschaften
- 29.12.2018 - Jahr-Ausblitzen in Jenbach: 1. Christoph Kondrak, 2. Georg Fuchs, 3. Moriz Binder; Gruppe B: 3. Helmut Angererer, 4. Gerhard Streiter, ...
- 06.01.2019 - 63. Dreikönigsblitzen in Schwaz: 1. Christoph Kondrak, 2. Georg Fuchs, 6. Moriz Binder; Gruppe B: 1. Helmut Angerer, 6. Michael Gruber, ...
- 17.02.2019 - Tiroler Jugendmeisterschaften 2019: U18 - 1. Sebastian Pellizzari und Laurin Wischounig; U12: 4. Patrick Hofer
- 17.03.2019 - Schwaz veranstaltet Landesligarunden in der NMS Schwaz
- 18.04.2019 - Österr. Einzelmeisterschaften 2019: Sebastian Pellizzari - 12. Pl.
- 0505.2019 - SC Schwaz veranstaltet Schachrallye in Schwaz
|
LANDESLIGA TIROL
Wir peilten zwar wieder den Meistertitel 2018/19 an, konnten aber sehr wichtige Partien nicht gewinnen, so dass unsere Mannschaft am Ende auf dem 3. Platz landete. Für die kommende Meisterschaft muss das Ziel der Meistertitel sein, da der SC doch wieder in die 2. BUNDESLIGA WEST aufsteigen möchte.
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
W1 |
W2 |
1 |
Rochade Rum II |
* |
3 |
3½ |
3½ |
5½ |
3 |
3½ |
4 |
3½ |
3½ |
16 |
33,0 |
2 |
Absam II |
3 |
* |
3 |
1 |
4½ |
4½ |
4 |
5 |
4 |
4 |
14 |
33,0 |
3 |
Schwaz I |
2½ |
3 |
* |
1½ |
5½ |
4½ |
3½ |
4 |
5 |
4 |
13 |
33,5 |
4 |
Schach Ohne Grenzen I |
2½ |
5 |
4½ |
* |
2½ |
2½ |
3½ |
6 |
4½ |
5½ |
12 |
36,5 |
5 |
Völs & Hak Ibk I |
½ |
1½ |
½ |
3½ |
* |
4 |
3½ |
3½ |
4½ |
3 |
11 |
24,5 |
6 |
Spg Fügen-Mayrhofen II |
3 |
1½ |
1½ |
3½ |
2 |
* |
2 |
2 |
4 |
4 |
7 |
23,5 |
7 |
Spg Kufstein/Wörgl II |
2½ |
2 |
2½ |
2½ |
2½ |
4 |
* |
3 |
2 |
4½ |
5 |
25,5 |
8 |
Reutte I |
2 |
1 |
2 |
0 |
2½ |
4 |
3 |
* |
4½ |
1 |
5 |
20,0 |
9 |
Spg Hall\Mils I |
2½ |
2 |
1 |
1½ |
1½ |
2 |
4 |
1½ |
* |
3½ |
4 |
19,5 |
10 |
Innsbruck-Pradl II |
2½ |
2 |
2 |
½ |
3 |
2 |
1½ |
5 |
2½ |
* |
3 |
21,0 |
> Tabelle und Einzelergebnisse |

Auf dem Foto von links:
Christoph Kondrak, Obfrau des SC Margit Bogner, Mannschaftskapitän FM Georg Fuchs, IM Bernhard Bayer, Gerhard Streiter, Hansjörg Blaas, Moriz Binder, Michael Gruber. |
1. KLASSE
SK ABSAM Meister - unser SC SCHWAZ landete auf Grund von zwei bitteren Niederlagen gegen Absam und gegen die SPG Oberland auf dem 3. Platz. In die LANDESLIGA steigt der SK Sparkasse JENBACH III auf, da die Absamer schon ein Team in der höchsten Tiroler Liga haben. Mit zwei Matchpunkten Vorsprung auf die Jenbacher konnte der SK ABSAM den Titel der 1. Klasse holen. Absteigen muss die SPG HALL/MILS II , da ja die SPG I aus der Landesliga in die 1. Klasse abgestiegen ist und keine zwei Teams des gleichen Vereines in der 1. Klasse sein dürfen.
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Absam III |
* |
1 |
4 |
3 |
5 |
4½ |
5 |
5 |
3½ |
4 |
4½ |
17 |
39,5 |
2 |
Sparkasse Jenbach III |
5 |
* |
2 |
3½ |
4½ |
2½ |
4 |
4½ |
3 |
4½ |
4 |
15 |
37,5 |
3 |
Schwaz II |
2 |
4 |
* |
1½ |
3 |
4½ |
3 |
4 |
6 |
5 |
6 |
14 |
39,0 |
4 |
Spg Oberland II |
3 |
2½ |
4½ |
* |
2 |
5 |
5 |
3 |
4 |
5 |
4½ |
14 |
38,5 |
5 |
Völs & Hak Ibk II |
1 |
1½ |
3 |
4 |
* |
2½ |
4½ |
2½ |
4 |
4 |
4 |
11 |
31,0 |
6 |
Freibauer Innsbruck I |
1½ |
3½ |
1½ |
1 |
3½ |
* |
3 |
4 |
3 |
3 |
4 |
11 |
28,0 |
7 |
Psv Tirol I |
1 |
2 |
3 |
1 |
1½ |
3 |
* |
3½ |
3½ |
4½ |
5 |
10 |
28,0 |
8 |
Schachklub Rattenberg I |
1 |
1½ |
2 |
3 |
3½ |
2 |
2½ |
* |
3 |
5 |
2 |
6 |
25,5 |
9 |
Langkampfen I |
2½ |
3 |
0 |
2 |
2 |
3 |
2½ |
3 |
* |
2 |
4½ |
5 |
24,5 |
10 |
Spg Hall\Mils II |
2 |
1½ |
1 |
1 |
2 |
3 |
1½ |
1 |
4 |
* |
5½ |
5 |
22,5 |
11 |
Olymp. Dorf Innsbruck I |
1½ |
2 |
0 |
1½ |
2 |
2 |
1 |
4 |
1½ |
½ |
* |
2 |
16,0 |
> Tabelle der 1. Klasse auf ChessResult |

Auf dem FOTO von links: Hannes Köll, Reinhard Kornthaler, Gerhard Streiter, Sebastian Pellizzari; Helmut Angerer, Mannschaftskapitän Christoph Kondrak, Obfrau Margit Bogner
|
|
2. KLASSE
Ein erfolgreiches "bayrisch-tirolerisches Experiment " war diese Klasse, denn drei Aktive vom bayrischen Schachklub Weilheim verstärkten dieses Team, während von uns ebenfalls mehrere in Bayern für Weilheim auf Punktjagd gingen. Am Ende schaute der hervorragende 2. Platz heraus. Nur ein Punkt fehlte auf die absolute Sensation.
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Rochade Rum III |
* |
2½ |
3½ |
2 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3½ |
2½ |
4 |
4 |
16 |
33,0 |
2 |
Schwaz III |
2½ |
* |
3 |
4 |
1½ |
2½ |
1½ |
2½ |
3½ |
3½ |
4½ |
3 |
15 |
32,0 |
3 |
Steinach/Brenner I |
1½ |
2 |
* |
1½ |
2½ |
4 |
4½ |
4½ |
3 |
3 |
3 |
2½ |
14 |
32,0 |
4 |
Absam IV |
3 |
1 |
3½ |
* |
2½ |
2 |
3½ |
4 |
2 |
3½ |
4 |
2½ |
14 |
31,5 |
4 |
VfJ Kundl I |
2 |
3½ |
2½ |
2½ |
* |
1 |
1½ |
4 |
4 |
3 |
3 |
4½ |
14 |
31,5 |
6 |
Völs & Hak Ibk III |
2 |
2½ |
1 |
3 |
4 |
* |
3½ |
3 |
2½ |
2½ |
2 |
2½ |
12 |
28,5 |
7 |
Langkampfen II |
2 |
3½ |
½ |
1½ |
3½ |
1½ |
* |
2 |
1½ |
3 |
3½ |
3½ |
10 |
26,0 |
8 |
Spg Oberland III |
3 |
2½ |
½ |
1 |
1 |
2 |
3 |
* |
1 |
4 |
2½ |
2½ |
9 |
23,0 |
9 |
Spg Zillertal III |
1½ |
1½ |
2 |
3 |
1 |
2½ |
3½ |
4 |
* |
2 |
2 |
2½ |
8 |
25,5 |
10 |
Psv Tirol II |
2½ |
1½ |
2 |
1½ |
2 |
2½ |
2 |
1 |
3 |
* |
3 |
3½ |
8 |
24,5 |
11 |
Schachschule I |
1 |
½ |
2 |
1 |
2 |
3 |
1½ |
2½ |
3 |
2 |
* |
3½ |
7 |
22,0 |
12 |
SK Wattens I |
1 |
2 |
2½ |
2½ |
½ |
2½ |
1½ |
2½ |
2½ |
1½ |
1½ |
* |
5 |
20,5 |
|

Von links: Martina Pils, Gerhard Nöckl, Sebastian Pellizzari, Mannschaftsführer Stefan Ranner, Herbert Erlacher, Florian Gerlach
> Die 2. KLASSE mit Brettergebnissen auf CHESSRESULT |
|
In Freundschaft - SC SCHWAZ und UNIONE SCACCHISTICA TRENTINA (Städtepartnerschaft Schwaz - Trient-Martignano) |
 
Foto 1
von links: Mannschaftskapitän und Obmann des Schachklubs in Trient Claudio BATTISTON, FM Georg FUCHS, Margit BOGNER; Obfrau des SC Schwaz; Organisator Eginio Dalla COSTA und der Bürgermeister von Martignano - Trient 2018
Foto 2
Beim Retourmatch 2019 im Schachclub Schwaz
"Immer in Freundschaft SC SCHWAZ und SC UNIONE SCACCHISTICA TRENTINA" |
2017 - vor drei Jahren waren die Trientiner das erste Mal zu einem Vergleichkampf in Schwaz, das die Knappenstädter eindeutig gewinnen konnten. Ein Jahr darauf luden die Italiener uns nach Trient ein, um dort den Schachwettstreit auszutragen. 2018 spielten wir auf 9 Brettern eine Hin- und Rückrunde und konnten gegen eine verstärkte Auswahl Trient und Umgebung ein viel beachtetes Unentschieden (9:9) erreichen.
Heuer war es das dritte Mal, dass der Schachclub Schwaz sich mit dem Schachverein Martignano-Trient traf, um in aller Freundschaft sich im Schachspiel zu messen. Am Samstag, 26.10.2019 lud der Vorstand des SC SCHWAZ die Gäste aus Italien zu einem kleinen Begrüßungsumtrunk ins Vereinsheim ein. Anschließend besuchten wir gemeinsam den „Zapfenstreich“, den die Stadt Schwaz alljährlich zum Nationalfeiertag im Stadtpark vor der Pfarrkirche mit vielen Vereinen zelebrierte, ein. Beeindruckt durch diese Traditionsveranstaltung lud der Bürgermeister Dr. Hans LINTNER die Aktiven des SC Schwaz und die angereisten Trienter zu einem Abendessen ein.
Im Jahr 2018 war der SC Schwaz mit 9 Spielern in Trient und erreichte dort ein viel beachtetes Unentschieden 9:9. Am Sonntag (27.10.) kam es dann zu einem freundschaftlichen Retourwettstreit in Sachen SCHACH im Vereinslokal des SC SCHWAZ ...
> Lies HIER weiter |
 
Mit einem Rekordnennungsergebnis und einem spannenden Turnier konnte nach sechs Stunden und über 700 Partien den Siegern und Platzierten des 64. Dreikönigsblitzturnieres und damit auch gleichzeitig dem TIROLER BLITZSCHACHMEISTER 2020. Zur Preisverteilung war auch der Präsident des Tiroler Schachverbandes Johannes DUFTNER gekommen, um sich bei der Obfrau des Schachclub Schwaz Margit BOGNER und dem ganzen Team des SC für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf des Turnieres zu bedanken. Dies war natürlich auch dem umsichtig agierenden Schiedsrichterteam FA Armin BAUMGARTNER, ÖS Stefan RANNER und Gerhard NÖCKL zuzuschreiben. Gegen 20.00 Uhr wurden dann Sieger und Platzierte bekannt gegeben.
> Die ERGEBNISSE im GESAMTÜBERBLICK
> Zu den FOTOS dieser Veranstaltung in Schwaz |
Die Platzierungen der Schwazer Teilnehmer:
Gruppe A: 6. Christoph KONDRAK; 11. Hansjörg BLAAS
Gruppe B: 2. Michael GRUBER, 4. Matthias TAFERTSHOFER 8 Reinhard KORNTHALER, 11 Helmut ANGERER
Gruppe D: 3. Gerhard STREITER; 10. KARIK Emre |
TIROLER BLITZ- und SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2020 |
Wieder im Gemeindesaal in Kolsass führte der SCHACHCLUB SCHWAZ diese Meisterschaften im Auftrag des LANDESVERBANDES TIROL durch. Bei der Eröffnung durch die Obfrau des SC Schwaz Margit BOGNER hoben auch der Bürgermeister von Kolsass Hansjörg GARTLACHER und der Präsident des Schach Landesverbandes Johannes DUFTNER in lobenden Worten das Engagement des veranstaltenden Vereins SC Schwaz hervor, der die Veranstaltung wieder hervorragend geplant und vorbereitet hat. Nach einer kurzen Regelbekanntgabe durch den Schiedsrichter Armin BAUMGARTNER konnte der Landesspielleiter Stefan RANNER das Turnier freigeben.
> FOTOS der VERANSTALTUNG in KOLSASS und die SIEGEREHRUNGEN
|
|
|
1. SCHACH ohne GRENZEN |
2. SK Sparkasse JENBACH |
3. SC SCHWAZ |
01.02.2020 - BLITZSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2020
Das Siegerteam des Vorjahres SCHACH OHNE GRENZEN war wieder mit einer sehr starken Mannschaft zu diesem Turnier angetreten und man schaffte die Titelverteidigung souverän. Mit 14 (!) Punkten Vorsprung - mit insgesamt 28 Matchpunkten - konnte der Verein aus der Kufsteiner Region den BLITZSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERTITEL 2020 wieder gewinnen. IM M. BERCHTENBREITER, FM M. HESS, FM A. CIOLEK, FM G. WACHINGER und A. KRUCKENHAUSER schafften insgesamt 60 Brettpunkte und verloren kein einziges Match.
An der zweiten Stelle landete der SCHACHKLUB Sparkasse JENBACH, der sich ganz knapp (erst mit der besseren 3. Wertung) gegen den SC SCHWAZ durchsetzen konnte. Beide Vereine erzielten 14 Matchpunkte und 36,5 Brettpunkte.
Die weitere Reihung lautete 4. SK ABSAM (14 Mp, 31,5 Bp.), 5. ROCHADE RUM 13 Mp., 6. SPG FÜGEN-MAYRHOFEN/ZILLERTAL 12 Mp., 7. SPG KUFSTEIN/WÖRGL und 8. SK VÖLS&HAK INNSBRUCK (7/24,5).
Zwei Vereine waren nicht angetreten: die SPG LANDECK/ZIRL und der SK REUTTE versäumten die Teilnahme oder sagten ab.
> Siehe ENDERGEBNIS der BLITZSCHACHMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2020
|
|
|
1. SCHACH ohne GRENZEN |
2. SPG FÜGEN-MAYRHOFEN/ZILLERTAL |
3. SC SCHWAZ |
02.02.2020 - SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2020
Ähnlich souverän gewannen die Spieler von SCHACH ohne GRENZEN den SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSTITEL 2020. Mit nur einem Mannschaftsremis gegen das Zillertaler Team holten sie insgesamt 6 Siege, 13 Matchpunkte und 31 Brettpunkte. An 2. Stelle landete dieses Mal die SPG FÜGEN-MAYRHOFEN/ZILLERTAL mit 11 Mp. und 20,5 Bp. vor dem SC SCHWAZ, der es auf 10 Mp. und 20,5 Bp. brachte.
Alles in allem waren es zwei gelungene Veranstaltungen, die man unbedingt als teilnahmeverpflichtend für die Landesligateams beibehalten möchte.
> Siehe ERGEBNISSE des SCHENLLSCHACHTURNIERES um den Tiroler Meistertitel für Mannschaften. |
|
 
Bei den Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaften 2020, die in einem Saal des Schlosses Ambras in Innsbruck stattfanden, da Kufstein den geplanten Saal nicht freihalten konnte, waren zwei Schwazer Nachwuchstalente in der Gruppe U8 Mädchen mit dem 2. und 3. Platz die erfolgreichsten Teilnehmerinnen. Die weiteren Ergebnisse der Schwazer: Jan HOTTER U14 - 4. Platz und Karic Emre U18 - 4. Platz
1. Leticia WIEDNER (Tiroler Schachschule)
2. Ezgi SEZGÜN (SC Schwaz)
3. Selina KALECIK (SC Schwaz) |
|
Jahreshauptversammlung 2020 |
Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung 2020
Am Freitag, 14.08.2020 hielt der Schachclub Schwaz seine JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG im Gasthaus Fischerhäusl in der Weißlahn/ Gemeinde Terfens ab. Der Wirt des Gasthofes Thomas FUCHS, ebenfalls ein Mitglied und Förderer des Schwazer Vereines, und seine Bediensteten betreuten die anwesenden Schachclubfunktionäre und Mitglieder hervorragend.
Die Obfrau Margit BOGNER konnte viele Vereinsmitglieder zu dieser wichtigen Jahreshaupt-versammlung willkommen heißen. Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit übergab die Obfrau die Leitung an ihren Vize Moriz BINDER weiter, damit sie für ihren Nachwuchs Valentina sorgen konnte.
Auf dem Foto von links: Vize Moriz BINDER, Schriftführer Michael GRUBER, Obfrau Margit BOGNER mit Valentina, Schriftführer Stv. Herbert ERLACHER, Kassier Stv. Georg FUCHS und Kassier Christoph KONDRAK.
Lies weiter unter dem Menüpunkt VORSTAND!
Siehe auch FOTOS der JHV2020
|
IN MEMORIAM KNAPP Ernst und Helmut KIRCHMAIR |
   
Auf dem Foto rechts, das 1954 entstand, sind Helmut BISTAN, Jürgen HOSP, Josef JEDINGER, Ernst KNAPP, Dr. Cornelius WOISETSCHLÄGER, Otto KREIDL, Peter GREIDERER, Elmar LAMPRECHT, Helmut KIRCHMAIR und Ibrahim BUCO - mit diesem Team nahm man an den TIROLER LANDESLIGA-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT ab 1950 teil.
Am 4. Oktober 2021 starb ein langjähriges Mitglied unseres Vereines - Ernst Knapp. Nach langem erfüllten Leben ist Ernst im 88. Lebensjahr im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen. Er war Träger des silbernen Ehrenzeichens der Verdienste um die Republik Österreich und Träger des Verdienstkreuzes des Landes Tirol.
Am 17. Jänner 2022 folgte ihm sein Freund Helmut KIRCHMAIR im Alter von 81 Jahren. Auch er war ein engagierter Funktionär und Obmann des Schachklub Schwaz. Außerdem war er Träger des Tiroler Sportehrenzeichens, Träger des Ehrenezichen in Gold der Sportunion und der Turnerschaft Schwaz, sowie Träger des Ehrzeichen der Stadt Schwaz.
Der Schachclub Schwaz trauert um seine Mitglieder.
> Siehe PARTE von Ernst Knapp
> Siehe PARTE von Helmut Kirchmair
|
IN MEMORIAM VIKTOR KIRCHMAIR + 21.06.2022 |
 Knapp vor seinem 80. Geburtstag starb am 21. Juni 2022 unser Viktor. Er war lange Zeit die Seele unseres Vereines. Mit ihm begannen die meisten Nachwuchsspieler beim SC Schwaz das Schachspiel für sich zu entdecken. Er begeisterte viele Junge mit seinem schachlichen Wissen. Oft betreute und spielte er mit ihnen dann in einer Mannschaft und nahm an der Meisterschaft in der untersten Klasse teil.
Auch war er der "gute Geist" unseres Klubs und schaute immer, dass alles seine Ordnung hatte. Mit seinem Vereinskollegen Kondrak Herbert spielte er viele Partien. Oft saßen die beiden dann stundenlang vor einer Partie und machten wortlos Zug um Zug. Vor zwei Jahren kam Viktor dann in das Altersheim, in dem auch sein Vereinskollege Herbert einen Platz gefunden hatte. Auch dort trafen sie sich oft zu einer Schachpartie. Herbert Kondrak ist ihm in die "andere Welt" vorausgegangen. Ich bin überzeugt, dass, nachdem ihm Viktor dorthin gefolgt ist, die beiden auch dort bei einer interessanten Schachpartie anzutreffen sind!
Viktor wir trauern um dich!
Die Verabschiedung findet am Freitag, 22.07.2022 in der St. Barbarakirche in Schwaz statt.
> Zur PARTE
|
LANDESLIGA TIROL - SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2023 der LANDESLIGATEAMS |

Die Teams der TIROLER LANDESLIGA trugen im Mehrzwecksaal des SC SCHWAZ die TIROLER BLITZ- bzw. SCHNELLSCHACH- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 aus. Gespielt wurden am 14.1.23 das Blitzschachturnier und am 15.1.23 die Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft . Als Organisator zeichnete der LANDESVERBAND TIROL, der SC SCHWAZ war austragender Verein dieser Pflichtveranstaltungen der TIROLER LANDESLIGA. Als Schiedsrichter waren IA Gerhard BERTAGNOLI und RS Stefan RANNER engagiert, die die beiden Veranstaltungen souverän leiteten. Zur Preisverteilung gratulierten LV-Präsidentin Ina ANKER, Vizepräsident Johannes DUFTNER, Landesspielleiter Florian KAMPL und die Obfrau des Verstalters Margit BOGNER den Gewinnern und Platzierten der beiden Veranstaltungen.
|
BLITZSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 - 14.01.2023 |
SCHNELLSCHACH MENNACHSFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 - 15.01-2023 |
Einen souveränen Sieg schaffte dabei der Verein SCHACH ohne GRENZEN, der beide Turniere überlegen für sich entscheiden konnte und sich beide Titel - TIROLER BLITZ- und SCHENLLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTER holen konnte. Den VIZEMEISTERTITEL holte sich ebenfalls in beiden Bewerben der SC SCHWAZ. Auch der der SK Sparkasse JENBACH holte sich beide 3. Plätze.

TIROLER BLITZSCHACH und SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTER 2023 - SCHACH ohne GRENZEN
von links: RS Stefan RANNER, FM Arthur KRUCKENHAUSER, FM Max HESS, FM Herbert WOHLFAHRT, IM Maximilian BERCHTENBREITER, FM Günther WACHINGER,
Präsidentin des Landesverbandes Tirol und Obfrau des Vereines SCHACH ohne GRENZEN Ina ANKER, Hauptschiedsrichter IA Gerhard BERTAGNOLI.
Nicht auf dem Bild: Marharyta KHRAPKO und FM Andreas CIOLEK (Foto: Konny Lerch) .
> Siehe ERGEBNISSE des BLITZSCHACH MANNSCHAFTBEWERBES < > Siehe ERGEBNISSE des SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSBEWERBES <
|

2. Platz: SC SCHWAZ
RS Stefan RANNER, Moriz BINDER, Christoph KONDRAK, Helmut ANGERER, FM Georg FUCHS mit Tochter, Hansjörg BLAAS, Gerhard STREITER, nicht auf dem Bild Bernhard MAYR; IA Gerhard BERTAGNOLI und LV-Präsidentin Ina ANKER (Foto: Konny Lerch)
|

3. Platz: SK Sparkasse JENBACH
IA Gerhard BERTAGNOLI, LV-Präsidentin Ina ANKER; WFM Dr. Anita STANGL, IM Thomas REICH, Obmann Stefan WIDNER, Laurin WISCHOUNIG und, RS Stefan RANNER; nicht auf dem Bild Philipp PAL (Foto: Konny Lerch)
|
BLITZSCHACH MANNSCHAFTSBEWERB
Rg. |
Team |
Anz |
+ |
= |
- |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Schach Ohne Grenzen |
18 |
17 |
0 |
1 |
34 |
73 |
2 |
Schwaz |
18 |
13 |
2 |
3 |
28 |
56,5 |
3 |
Sparkasse Jenbach |
18 |
13 |
1 |
4 |
27 |
62 |
4 |
Rochade Rum |
18 |
8 |
4 |
6 |
20 |
47 |
5 |
Absam |
18 |
6 |
2 |
10 |
14 |
36,5 |
6 |
Spg Kufstein/Wörgl |
18 |
5 |
3 |
10 |
13 |
36,5 |
7 |
Völs & Hak Ibk |
18 |
3 |
6 |
9 |
12 |
38,5 |
8 |
Spg Hall/Mils |
18 |
5 |
2 |
11 |
12 |
36,5 |
9 |
Reutte |
18 |
5 |
0 |
13 |
10 |
33 |
10 |
Spg Fügen-Mayrhofen/Zillertal |
18 |
5 |
0 |
13 |
10 |
30,5 |
|
SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSBEWERB
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Wtg1 |
W2 |
1 |
Schach Ohne Grenzen |
* |
4 |
3½ |
4 |
5 |
4 |
4 |
5 |
4½ |
5 |
18 |
39 |
2 |
Schwaz |
1 |
* |
3½ |
3 |
3 |
4½ |
4½ |
4 |
3½ |
3 |
16 |
30 |
3 |
Sparkasse Jenbach |
1½ |
1½ |
* |
½ |
3 |
4½ |
4 |
3½ |
5 |
3½ |
12 |
27 |
4 |
Absam |
1 |
2 |
4½ |
* |
1½ |
3½ |
1½ |
3 |
4 |
5 |
10 |
26 |
5 |
Völs & Hak Ibk |
0 |
2 |
2 |
3½ |
* |
1 |
2½ |
4 |
3 |
3 |
9 |
21 |
6 |
Spg Hall/Mils |
1 |
½ |
½ |
1½ |
4 |
* |
4 |
2 |
3 |
3½ |
8 |
20 |
7 |
Spg Kufstein/Wörgl |
1 |
½ |
1 |
3½ |
2½ |
1 |
* |
3 |
3½ |
2 |
7 |
18 |
8 |
Spg Fügen-Mayrhofen |
0 |
1 |
1½ |
2 |
1 |
3 |
2 |
* |
0 |
3 |
4 |
13,5 |
9 |
Rochade Rum |
½ |
1½ |
0 |
1 |
2 |
2 |
1½ |
5 |
* |
2½ |
3 |
16 |
10 |
Reutte |
0 |
2 |
1½ |
0 |
2 |
1½ |
3 |
2 |
2½ |
* |
3 |
14,5 |
|
Wir bedanken und bei unseren Förderern, Sponsoren und Unterstützern!

Schwaz ist ein
Mitglied des ASVÖ TIROL |

Die Stadtgemeinde Schwaz
unterstützt unseren Verein sehr! |

ITFuchs sponsert
die Homepage des SC Schwaz |

Die Schleifmittelwerke
unterstützen unseren Club! |
|
© SC Schwaz - ZVR-Nr.: 535280590
|
|